Verena Haberkorn
Verena Haberkorn schloss im Sommer 2024 ihr Masterstudium „Master of Music – Klarinette künstlerisch“ an der Hochschule für Musik Würzburg erfolgreich ab.
Im Jahr 2016 absolvierte sie beim Nordbayerischen Musikbund die Ausbildung zur staatlich anerkannten Dirigentin, welche sie mit sehr gutem Erfolg beendete und während des Studiums belegte sie Blasorchesterleitung als Nebenfach bei Prof. Ernst Oestreicher. Seit 2018 ist sie Dirigentin des Symphonischen Blasorchesters Rottendorf.
Ihre künstlerische Laufbahn umfasst zahlreiche Engagements als Orchestermusikerin: Für die Spielzeit 2025/26 wird sie als Zeitvertragsklarinettistin an das Deutsche Nationaltheater Weimar verpflichtet. In der Saison 2024/25 war sie als Klarinettistin am Staatstheater Meiningen tätig, 2023/24 als Akademistin beim Philharmonischen Orchester Erfurt, 2022/23 als Klarinettistin bei den Bergischen Symphonikern, sowie 2021/22 als Akademistin bei den Essener Philharmonikern. Zuvor sammelte sie Praxiserfahrungen in Orchesterpraktika beim Göttinger Symphonie Orchester und am Landestheater Coburg.
Darüber hinaus gastierte sie regelmäßig in renommierten deutschen Orchestern, darunter das HR-Sinfonieorchester, die Würzburger Philharmoniker, das Kammerorchester Ingolstadt, die Hofer Symphoniker, die Bochumer Symphoniker, die Düsseldorfer Symphoniker, das Sinfonieorchester Wuppertal, die Niederrheinischen Symphoniker, die Neue Philharmonie Westfalen, die Philharmonie Thüringen, das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode sowie die Jenaer Philharmoniker.
Wichtige Impulse erhielt sie außerdem durch ihre Mitwirkung in Auswahl- und Projektorchestern, u. a. bei der Internationalen Jungen Orchesterakademie Bayreuth, der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie, dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen, dem Würzburger Kammerorchester, dem vbw-Festivalorchester beim Festival der Nationen, dem Bayerischen Landesjugendorchester, dem Weltjugendblasorchester, der Jungen Philharmonie Würzburg sowie dem Nordbayerischen Jugendblasorchester.
Ihre künstlerische Ausbildung wurde durch internationale Konzertreisen nach Asien und in zahlreiche europäische Länder erweitert. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Prof. Sabine Meyer, Prof. Norbert Kaiser, Prof. Johannes Peitz, Prof. Nicola Jürgensen, Prof. Thomas Lindhorst, Prof. Johann Hindler und Prof. Thorsten Johanns. Darüber hinaus widmet sie sich regelmäßig der Kammermusik und tritt solistisch in Konzerten auf.
Verena ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, u. a. von „Jugend musiziert“, dem Kammermusikwettbewerb des BBMV, dem Solo-/Duo-Wettbewerb des BBMV sowie des Landkreiswettbewerbs Kitzingen.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit liegt ihr die musikalische Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker besonders am Herzen. Seit dem Wintersemester 2023/24 hat sie einen Lehrauftrag für Klarinette an der Universität Erfurt inne, zudem unterrichtet sie am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Klarinette und Saxophon und ist als Dozentin sowie Prüferin für die Musikerleistungsabzeichen (D1-D3) beim Nordbayerischen Musikbund tätig.